Berlin stellt neuen Verkehrsteppich für nachhaltige Mobilitätsbildung vor
08.08.2025 Was haben das Brandenburger Tor, der Reichstag und unsere Kita Fürstenberger Straße gemeinsam? Sie alle sind Teil der neuen Berlin-Edition eines Verkehrsspielteppichs, der von der Senatsbildungsverwaltung, der BVG und der S-Bahn in Kooperation mit dem Hersteller Spielwende entwickelt wurde. Er wurde heute in der Kita Fürstenberger Straße erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und von den Kindern sofort mit großer Freude und Mini-Lastenrädern aus Holz bespielt. Im Gegensatz zu klassischen Spielteppichen zeigt er nicht nur Straßen für Autos, sondern bildet die Vielfalt der Berliner Mobilität ab: mit S- und U-Bahnen, Radwegen, Fußgängerzonen und sogar E-Ladestationen. Damit lernen Kinder schon im Kita-Alter, wie vielfältig und nachhaltig Fortbewegung in der Stadt funktionieren kann – ganz ohne Zeigefinger, aber mit jeder Menge Spielspaß.

Fast 1,5 Jahre kreative Entwicklungsarbeit mit verschiedenen Expert*innen – darunter auch einigen Kindergruppen - flossen in den Teppich ein. Er zeigt viele berühmte Berliner Originale vom Fernsehturm bis zum Charité-Hochhaus kindgerecht und realitätsnah. Mitten darunter: Die mit ihren großen Bullaugen-Fenstern sehr charakteristische Fassade der Kita Fürstenberger Straße – die von den Kindern bei der Präsentation des Teppichs auch sofort erkannt wurde.
Wir danken allen Projektbeteiligten für diese innovative Idee, die die Mobilitätsbildung in den Kitas und Grundschulen unserer Stadt bereichern wird.
Presseberichte: TagesspiegelSTERN: B.Z.