Presse
Alles auf einen Blick
Wir stehen zudem gerne Journalist*innen und Pressevertreter*innen als Ansprechpartnerinnen für Statements oder Interviews zu aktuellen, aber auch allgemeinen bildungspolitischen Entwicklungen in der Kita-Landschaft zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartnerinnen der Unternehmenskommunikation unter E-Mail:
Fact Sheet
Wir sind der Kita-Träger im Herzen von Berlin. 58 Kitas in Mitte, Friedrichshain-Kreuzburg, 7.000 Kinder und ihre Familien, rund 1.600 Mitarbeiter*innen: Das ist Kindergärten City, Eigenbetrieb des Landes Berlin. In unserem FactSheet (PDF-Download) sind alle Informationen rund um Kindergärten City kompakt zusammengestellt.
Pressemitteilungen
Kitas Berlin sprechen sich für eine differenzierte Betrachtung der Belastungssituation in der Berliner Kitalandschaft aus
PDF-Download
Berlin, 17.02.2025 – Wie beim ersten Runden Tisch Kita im November angekündigt, soll auf Einladung der Senatsbildungsverwaltung in Kürze der zweite Runde Tisch stattfinden. Sein Schwerpunkt wird erneut die in den letzten Monaten viel diskutierte Personalsituation in Berliner Kitas sein. Im Fokus dabei: Der gesetzlich festgelegte Personalschlüssel und die tatsächliche Fachkraft-Kind-Relation vor Ort. Um eine fundierte Wissensbasis zu schaffen, hat Kindergärten City für Kitas Berlin seit Mitte November täglich Daten zur Personalsituation in seinen 58 Kitas erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Personalausstattung vor Ort im Erhebungszeitraum grundsätzlich nicht besorgniserregend war. Dennoch kam es an einigen Standorten zu Belastungsspitzen und teilweise Betreuungseinschränkungen aufgrund von Krankheit oder anderen ungeplanten Ausfällen. Um passgenaue Lösungen für die Personal- und Belastungssituation in der Berliner Kitalandschaft zu entwickeln, bedarf es einer differenzierten Betrachtung unter Einbeziehung der verschiedenen Faktoren, die Belastungserleben auslösen (können). Der 2. Runde Tisch am 18.02.2025 , zu dem die Senatorin, Katharina Günther-Wünsch eingeladen hat, ist der richtige Ort für diese ganzheitliche Betrachtung und Lösungsfindung. Grafik 1: Verteilung KW47 im U3-Bereich | Grafik 2: Verteilung KW47 im Ü3-BereichKaiserliche Kita: Kindergärten City feiert die Erweiterung der Kita Mehringdamm
PDF-Download
Berlin, 14.11.2024 - Drei Jahre nach Projektbeginn erstrahlt unsere Kita Mehringdamm - ein denkmalgeschützter Prachtbau aus dem Jahr 1893 - nun in neuem Glanz. Am 21. November feiern wir ihre Wiedereröffnung der Kita, die nun beste Bedingungen für moderne pädagogische Arbeit in stuckverzierten historischen Räumen bietet. Pressevertreter sind zur Eröffnungsfeier ab 14 Uhr herzlich willkommen.
Pressefoto 1 | Pressefoto 2 | Pressefoto 3 | Pressefoto 4 (Copyright: Kindergärten City)Unbefristeter Streik in Berliner Kitas würde Kinder, Familien und Eigenbetriebe vor massive Herausforderungen stellen
PDF-Download
Berlin, 20.09.2024 - Die Geschäftsführer*innen von Kitas Berlin nehmen das Ergebnis der Urabstimmung für einen unbefristeten Streik bei den Kita-Eigenbetrieben zur Kenntnis. Sollte es ab dem 30. 09. zu einem unbefristeten Streik kommen, sei es das Ziel, sicherzustellen, dass möglichst viele Kinder weiterhin kontinuierlich betreut werden können und dass die sensible Phase der Eingewöhnung neuer Kita-Kinder so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.Auftaktveranstaltung "Gute Kitas leben Kinderrechte"
PDF-Download Pressemappe
Berlin, 02.09.2024 - Am 2. September sind die fünf Kita-Eigenbetriebe Berlin und die Pro Inklusio Fachschule für Sozialpädagogik in ein gemeinsames Projekt gestartet, das in dieser Größenordnung seinesgleichen sucht: Über drei Jahre hinweg werden Pädagog*innen aus allen 285 Eigenbetriebskitas und Studierende der Fachschule gemeinsam einen Praxisordner entwickeln, der alle Kitas bei der Umsetzung der Kinderrechte im Kita-Alltag unterstützen soll. Die Auftaktveranstaltung fand mit 700 Teilnehmenden im Estrel-Hotel statt.Unterschriften-Aktion: Berliner Kitas fordern sofortiges Ende des Streiks
PDF-Download
Berlin, 05.07.2024 – Die Kindergärten City, Kindergärten NordOst, Kindertagesstätten Nordwest und Kindertagesstätten SüdOst fordern mit einer Unterschriftenaktion auf der Plattform change.org zum sofortigen Stopp der Kita-Streiks auf. Die Tarifforderungen von ver.di seien weder praxistauglich noch umsetzbar. Parallel zu dieser Unterschriften-Aktion suchen die Kita-Betriebe das Gespräch mit der Senatsverwaltung für Finanzen zur Prüfung der Rechtmäßigkeit der Streiks.
Tarifkonflikte nicht auf dem Rücken der Kinder austragen! Kita-Eigenbetriebe des Landes Berlin fordern ein Ende des politischen Streits
PDF-Download
Berlin, 27. Juni 2024 – Die Kita-Eigenbetriebe des Landes lehnen die Tarifforderungen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ab. Der politische Streit auf dem Rücken von Kindern und Kitas muss aufhören. Es braucht einen konstruktiven wie zielorientierten Dialog. Dazu fordern die Eigenbetriebe die beteiligten Akteure auf.
65 neue Kitaplätze für den Wassertor-Kiez

PDF-Download
Berlin, 24.04.2024 Die Kampagne Berlin braucht Erziehung der Kita Eigenbetriebe geht in die nächste Runde. Es geht darum, die Bandbreite der pädagogischen Arbeit bei Kitas Berlin in den Fokus zu stellen. Animierte Wortgruppen ermöglichen Vielfalt und Dynamik und dadurch eine zielgruppenspezifische Ansprache auf digitalen Kanälen. Die entwickelte Kampagne soll nicht allein ausgebildete Fachkräfte ansprechen, sondern nachhaltig Menschen für den Berufseinstieg oder -umstieg begeistern.

PDF-Download
Berlin, 22.08.2023 Die Berliner Eigenbetriebe haben unter dem gemeinsamen Namen Kitas Berlin die Kampagne „Berlin braucht Erziehung“ ins Leben gerufen. Die Recruiting-Kampagne bricht aus den oft gesehenen Kommunikations-Klischees aus und spricht das Sujet auf unkonventionelle Weise an, um für Aufmerksamkeit für diesen wichtigen Beruf zu sorgen.

PDF-Download
Berlin, 03.03.2023 Mit „BeoKiz“ (Beobachtung und Einschätzung im Kitaalltag: kindzentriert und ganzheitlich) wird ab dem Kitajahr 2024/25 ein verbessertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren eingeführt, das nach 20 Jahren das Sprachlerntagebuch und die Sprachstandserhebung QUASTA in Berlin ablösen wird. An der gerade gestarteten zweiten Erprobungsphase des neuen Verfahrens nehmen insgesamt 52 Berliner Kitas teil, davon vier von Kindergärten City.

PDF-Download
Berlin, 27.01.23 Kinderrecht auf kulturelle Bildung: Unter diesem Motto kam der bekannte Musiker Sebastian Krumbiegel („Die Prinzen“) in die Kita Weydemeyerstraße und stellte das Pixi-Bücher „Kunst ist für alle da!“.

PDF-Download
Berlin, 25.01.23 Eines der umfangreichsten und langwierigsten Bauprojekte von Kindergärten City konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Nach umfassenden Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten konnte die neue Kita Havelberger Straße offiziell eröffnet werden.

PDF-Download
Berlin, 26.09.22 Über den eigenen Tellerrand schauen: Darum geht es beim Fachaustausch mit niederländischen Kitaträgern, den Kindergärten City seit vielen Jahren pflegt. In seinem Rahmen besuchen einmal jährlich zehn bis 15 Pädagog*innen aus verschiedenen City-Kitas für eine Woche die Niederlande.

PDF-Download
Berlin, 04.07.22 Mehrere City-Kitas öffneten am 30. Juni 2022 nach zweijähriger Pause wieder die Türen für Kolleg*innen aus anderen Häusern, um Einblicke in ihre Kitas zu geben, sich über Konzepte auszutauschen, Kontakte zu pflegen und auszubauen.

PDF-Download
Berlin, 02.05.2022 Mit dem Engagement von zahlreichen Eltern, Kindern und Erzieher*innen kam bei Spendenaktionen so die beeindruckende Summe von 24.283 Euro zusammen. Die Spende wird an die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer übergeben, um schnell und direkt unterstützen zu können.

PDF-Download
Berlin, 04.04.22 Eine Kita zu sanieren und neu einzurichten, ist ein spannender und aufwendiger Prozess, an dem neben Expert*innen aus dem Baubereich und der Kita- und Geschäftsleitung auch kreative pädagogische Fachkräfte mitarbeiten. Rund 20 Student*innen der Burg Giebichtenstein Kunsthochschule Halle hatte die einmalige Gelegenheit hinter die Kulissen mit dem Architektenteam zu werfen.

PDF-Download
Berlin, 25.2.22 Marte Meo – lateinisch für „aus eigener Kraft“ – ist eine videobasierte Methode zur Entwicklungsunterstützung im Alltag, die aus den Niederlanden kommt und bereits in über 50 Ländern eingesetzt wird. Die Kita Liebenwalder Straße wurde als erste Einrichtung Berlins als „Marte Meo-Kita“ zertifiziert.
Sie möchten von uns informiert werden, wenn es wieder etwas Neues gibt? Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Einfach E-Mail an