Weydemeyerstrasse 20/21
Hallo, ich bin fünf – und das hier ist meine Kita!
Ich gehe in die Kita Weydemeyerstraße an der Plansche. Ich mag meine Kita richtig gern – und ich erzähl dir mal, warum.
Unsere Kita ist mitten in Berlin, aber trotzdem ganz ruhig. Sie liegt gleich neben der Plansche und hinter dem Kino International. Hier hören wir fast keine Autos. Viele Kinder kommen mit dem Roller oder zu Fuß, manche mit dem Fahrrad. Und wer weiter weg wohnt, fährt einfach mit der U-Bahn oder der Straßenbahn.
Hier wird gespielt, gebaut, geforscht, gegessen, gelacht und getröstet. Hier bin ich gern – und vielleicht kommst du ja auch bald vorbei?
Willkommen in unserer Kita!
In meiner Kita kann ich entscheiden, ob ich spielen, toben, basteln oder erst mal ausruhen möchte. Manchmal bin ich laut, manchmal leise, manchmal will ich allein sein oder mit anderen Kindern etwas machen – das ist alles okay.
Die Erzieherinnen und Erzieher sind immer für uns da. Sie helfen uns, wenn etwas nicht klappt, hören zu, trösten uns oder machen mit uns Quatsch. Wenn wir uns streiten, finden wir gemeinsam eine Lösung. Sie fragen uns, was wir denken, erklären uns Sachen und unterstützen uns, wenn wir etwas Neues ausprobieren wollen. Sie sind einfach richtig gute Begleiter.
Auch unsere Familien sind dabei: Sie machen bei Festen mit, helfen im Garten oder kommen einfach mal so vorbei. Und manchmal sind auch Praktikantinnen und Praktikanten da – sie lernen unsere Kita kennen und machen bei allem mit.

In unserer Küche wird jeden Tag frisch gekocht – mit Bio-Zutaten aus der Region. Manchmal kommen die Kräuter oder das Obst sogar direkt aus unserem Garten! Durch eine Glasscheibe können wir zuschauen, wie geschnippelt, gerührt und gebacken wird. Es duftet schon richtig gut, bevor wir essen. Wir können selbst entscheiden, was wir essen und wie viel wir nehmen möchten. Manchmal probiere ich neue Sachen, manchmal esse ich einfach mein Lieblingsessen. Unsere Kita hat bei einem Projekt mitgemacht, das „Kantine der Zukunft“ heißt – damit das Essen noch besser, gesünder und nachhaltiger wird.

Draußen ist es richtig toll Unsere Kita hat drei Gärten – mit Schaukeln, Rutschen, Hügeln, Sandkästen, einem Trampolin, Fahrzeugen und vielen kleinen Wegen. Wir bauen Hütten, kochen Matschsuppe oder legen uns unter die Obstbäume auf die Decke.
Unsere Erzieherinnen und Erzieher feiern mit uns Geburtstage und haben immer eine tolle Idee für einen Ausflug ins Museum, zum Tierpark oder einem Picknick in der Nähe. Wir lernen gemeinsam, wie wir gut mit der Natur und den Tieren umgehen. Besonders spannend ist es, wenn wir Tiere beobachten können: eine Eulenfamilie, den Stadtfuchs, Feuerwanzen, Schnecken, Schmetterlinge oder Eichhörnchen.
Im Herbst basteln wir mit Kastanien und essen Äpfel und Birnen aus dem Garten. Im Winter fahren wir Schlitten auf unserem kleinen Hügel und probieren aus, was man mit Schnee alles machen kann. Im Frühling beobachten wir die Schmetterlinge und säen Pflanzen. Und im Sommer laufen wir durch den Rasensprenger oder gehen einfach rüber zur Plansche neben der Kita!
Im Haus 20 sind die ganz Kleinen (bis 3 Jahre). Dort gibt es ein großes Atrium, wo sich die jüngeren Kinder treffen. In der Mitte liegt ein geschützter Garten mit Kräuterbeeten und einer Matschküche und einer tollen Palettencouch zum Bücher anschauen. Viele Räume gibt es dort, wo die jüngeren Kinder spielen und sich auch ausruhen können.
Im Haus 21 sind wir Großen (3 bis 6 Jahre). Hier gibt es viele Räume, in denen wir spielen, forschen, bauen oder essen können – z. B. ein Atelier, einen Bauraum, ein Kinderrestaurant, eine Kinderwohnung (Rollenspielraum) und einen Forscherraum. Wir können selbst entscheiden, wo wir sein wollen und an welchen Angeboten wir teilnehmen wollen. Wir lernen hier auch alles was wir für die Schule brauchen.